04/02/25 20:37
Fehler erinnern daran, dass Vollkommenheit nur ansatzweise zu erreichen ist. Das macht sie nicht besser, vor allem nicht, wenn sie nicht wieder gut zu machen sind.
Sorgsam pflege ich meine Routinen und schaue mir zugleich irritiert dabei zu. Die Irritation liegt in der Festlegung. Etwas mehr Offenheit, etwas mehr Lebendigkeit?
An einer über vier Tage sich hinziehenden Filmfest-Veranstaltung teilgenommen. In dieser Zeit mehr Filme gesehen als sonst in einem ganzen Jahr. Ausgezeichnete, Gute und Mäßige. Stunde um Stunde im Kinosaal verbracht. Wenig frische Luft und so gut wie keine Bewegung. Die Augen wund gesehen, das Gemüt erregt, die Glieder schmerzhaft still gesessen. Ziemlich ungesund. Also nicht empfehlenswert. Allerdings wiederholt weit über den eigenen Tellerrand geschaut.
Je weniger ich mich von der Stelle bewege, desto weniger verursache ich Kosten. Zwar bleibt ein gewisser, dem bloßen Leben geschuldeter, Kosten verursachender Restbestand an Bewegungsgründen. Er ist aber vergleichsweise gering. Ich plädiere für anhaltende Bewegungspausen.
Sorgsam pflege ich meine Routinen und schaue mir zugleich irritiert dabei zu. Die Irritation liegt in der Festlegung. Etwas mehr Offenheit, etwas mehr Lebendigkeit?
An einer über vier Tage sich hinziehenden Filmfest-Veranstaltung teilgenommen. In dieser Zeit mehr Filme gesehen als sonst in einem ganzen Jahr. Ausgezeichnete, Gute und Mäßige. Stunde um Stunde im Kinosaal verbracht. Wenig frische Luft und so gut wie keine Bewegung. Die Augen wund gesehen, das Gemüt erregt, die Glieder schmerzhaft still gesessen. Ziemlich ungesund. Also nicht empfehlenswert. Allerdings wiederholt weit über den eigenen Tellerrand geschaut.
Je weniger ich mich von der Stelle bewege, desto weniger verursache ich Kosten. Zwar bleibt ein gewisser, dem bloßen Leben geschuldeter, Kosten verursachender Restbestand an Bewegungsgründen. Er ist aber vergleichsweise gering. Ich plädiere für anhaltende Bewegungspausen.