12/03/25 19:21
Die Leichtigkeit des Lebens weicht unmittelbar den realen wie irrealen Sorgen des Lebens. Anlässe gibt es zur Genüge. Realität oder nicht, die Unbekümmertheit ist dahin.
Ich halte es für richtig, ja geradezu seriös, Dinge zurechtzurücken (geradeso wie ich in einem Bild Farben und Formen ihren stimmigen Platz zuweise unter gnädiger Mithilfe der Intuition). Jedermanns Sache ist das nicht.
Ästhetisch betrachtet und (auch selbstbezogen) ansichtsweise ist mir Unvollkommenheit unangenehm (manchmal fast eine Qual), in meinem Lebensalltag dagegen eine Normalität. Was für ein Gespalten-Sein! Und was für eine Sehnsucht nach Ganzheit.
Das Werk offenbart den Menschen. Aber ihm, dem Werk, alles glauben, sollte man nicht.
Alles, was man professionell angeht, besitzt den professionellen Nebeneffekt, professionell zu beeinträchtigen. Professionalität hilft, damit einigermaßen angemessen umzugehen. Aber auch hier professionelle Folgen. Professionell betrachtet, ist der Mensch ein anhaltender und einzigartiger Beratungsfall.
Ist es nicht eigenartig, dass man für alles und jedes einen fürsprechenden Vermittler braucht. Die Sache/inhaltliche Form scheint nicht zu genügen. Man braucht mindestens einen vermeintlichen Bürgen.
Am Erfolg versprechendsten ist das, was schon Erfolg hat.
Erfolg kreist um sich selbst. Ein Selbstzweck erster Güte (und gerne auch mal zweiter Klasse).
Das bedeutendste Werk ist das des Lebens, nicht zu verwechseln mit Lebenswerk.
Ich halte es für richtig, ja geradezu seriös, Dinge zurechtzurücken (geradeso wie ich in einem Bild Farben und Formen ihren stimmigen Platz zuweise unter gnädiger Mithilfe der Intuition). Jedermanns Sache ist das nicht.
Ästhetisch betrachtet und (auch selbstbezogen) ansichtsweise ist mir Unvollkommenheit unangenehm (manchmal fast eine Qual), in meinem Lebensalltag dagegen eine Normalität. Was für ein Gespalten-Sein! Und was für eine Sehnsucht nach Ganzheit.
Das Werk offenbart den Menschen. Aber ihm, dem Werk, alles glauben, sollte man nicht.
Alles, was man professionell angeht, besitzt den professionellen Nebeneffekt, professionell zu beeinträchtigen. Professionalität hilft, damit einigermaßen angemessen umzugehen. Aber auch hier professionelle Folgen. Professionell betrachtet, ist der Mensch ein anhaltender und einzigartiger Beratungsfall.
Ist es nicht eigenartig, dass man für alles und jedes einen fürsprechenden Vermittler braucht. Die Sache/inhaltliche Form scheint nicht zu genügen. Man braucht mindestens einen vermeintlichen Bürgen.
Am Erfolg versprechendsten ist das, was schon Erfolg hat.
Erfolg kreist um sich selbst. Ein Selbstzweck erster Güte (und gerne auch mal zweiter Klasse).
Das bedeutendste Werk ist das des Lebens, nicht zu verwechseln mit Lebenswerk.