Was steckt hinter dem Universum? Nichts oder alles, was aufs Gleiche hinausläuft. Eine müßige Frage also. Dahinter ist davor so gut wie mittendrin. Aber Fragen ist erlaubt.

Die Zukunft der Europäischen Union hängt ab vom Willen ihrer Mitglieder zur längst fälligen politischen Einigung.

Innerhalb der EU sollte es ein Ausschlussverfahren geben für Staaten, die ihren politischen Prinzipien (eines demokratischen Miteinanders) zuwiderhandeln. Auch das Prinzip der Einstimmigkeit bei Beschlüssen gehört (im Zusammenhang mit politischer Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit) auf den Prüfstand.

Die im Moment dringlichen Aufgaben In Deutschland (aber auch in der Europäischen Union allgemein): Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht (in welcher Ausprägung auch immer), zügige und umfassende militärische Aufrüstung (mit besonderem Schwerpunkt auf Luftraum-Verteidigung, elektronische Datenerfassung und -verarbeitung und Drohnen-Technologie, Aufbau eines gesamteuropäischen, atomaren Schutzschirms). Dies alles in enger Partnerschaft und Zusammenarbeit mit den Verbündeten innerhalb der EU, nicht in der Absicht Krieg zu führen, sondern Krieg zu verhindern.

Es sieht so aus, als fielen wir zurück in die Zeit skrupellosen Machtkalküls (vielleicht täuscht das, vielleicht haben wir diese Zeit nie hinter uns gelassen). Der angesichts dieser beschämenden Aussicht irritierte, ja sorgenvolle Blick Europas richtet sich nicht nur auf einen östlichen „Bösewicht“, sondern erblickt auch westlich von sich selbst ein gehöriges Maß an wachsender Bösartigkeit. Europa sitzt in der Klemme, theoretisch schon immer, praktisch ganz aktuell, bedrängt von machtpolitischen "Dealern" unterschiedlicher Ausprägung, aber nahezu gleicher Virulenz.