13/02/25 17:26
Gut, städtisches wie ländliches Leben einmal wahrgenommen zu haben. Man weiß dann Beides zu schätzen.
Ich muss nicht jede Regung in mir der Redundanz verdächtigen. Aber ich habe Grund dazu, ob verständlicher Weise oder nicht. Alt zu werden, bringt auch ungewollte Wiederholungen mit sich. So lang ich sie noch rechtzeitig erkenne (und noch erkenne ich sie rechtzeitig, zumindest mein Eindruck), kann ich sie vermeiden.
Niemand verdient sein Geld im Schlaf, es sei denn, er hat genug davon und kann es für sich arbeiten lassen. Das Wort Arbeit führt dabei in die Irre, denn arbeiten kann Geld nicht, nur sich vermehren.
Auch ich muss täglich eine stimmige Balance zwischen Stillstand und Bewegung halten. Bewegung hat dabei noch niemand geschadet, auch mir nicht (Nachdenken übrigens auch nicht).
Zugangsregel für Mitglieder des Bundestags: Mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung (bzw. Studium); mindestens fünf Jahre Berufserfahrung; dazu eine Quote für Juristen, Betriebswirte (und andere Schreibtisch-Berufe) in der Höhe von 25 %. Ob es dann aber noch genug Mitglieder des Bundestags gibt?
Ich muss nicht jede Regung in mir der Redundanz verdächtigen. Aber ich habe Grund dazu, ob verständlicher Weise oder nicht. Alt zu werden, bringt auch ungewollte Wiederholungen mit sich. So lang ich sie noch rechtzeitig erkenne (und noch erkenne ich sie rechtzeitig, zumindest mein Eindruck), kann ich sie vermeiden.
Niemand verdient sein Geld im Schlaf, es sei denn, er hat genug davon und kann es für sich arbeiten lassen. Das Wort Arbeit führt dabei in die Irre, denn arbeiten kann Geld nicht, nur sich vermehren.
Auch ich muss täglich eine stimmige Balance zwischen Stillstand und Bewegung halten. Bewegung hat dabei noch niemand geschadet, auch mir nicht (Nachdenken übrigens auch nicht).
Zugangsregel für Mitglieder des Bundestags: Mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung (bzw. Studium); mindestens fünf Jahre Berufserfahrung; dazu eine Quote für Juristen, Betriebswirte (und andere Schreibtisch-Berufe) in der Höhe von 25 %. Ob es dann aber noch genug Mitglieder des Bundestags gibt?