19/02/25 20:12
Lieber den Hund an der Leine als das Kind auf dem Arm.
Er steigt aus dem Kleinwagen (Betonung liegt definitiv auf klein). Mühsam. Und ebenso mühsam, wie er dem Wagen entstiegen ist, geht er wackelig um diesen herum, öffnet die Beifahrertür und hilft seiner Frau aus dem Auto. Auch sie hat Schwierigkeiten, aus dem Wagen zu kommen und sich auf den Beinen zu halten. Kleine Schritte. Und jeder scheint ein Novum zu sein. Sein Rücken ist nach vorne gekrümmt. Bechterew? Er reicht seiner Frau den Arm, wie er es wohl immer tut, und nach einem kurzen Aufatmen, das dem Aufatmen in Folge der Bewältigung einer schweren Aufgabe gleicht, machen sie sich auf den Weg. Wie sie aus dem alles andere als seniorengerechten Auto herausgekommen sind und vor allem hinein, ein Wunder. Achtzig plus, mindestens, mit dem Auto unterwegs und ebenso abenteuerlich zu Fuß.
Im Zeichen der (großen) Deals. Werte? - Fehlanzeige. Allein Geld (und seine Äquivalente in Form von Grund und Boden) ist etwas wert, darum um (fast) jeden Preis zu vermehren. Eine neu-alte Zeitenwende, so noch nie da gewesen und doch historisch belegt. Zeit, endlich aufzuwachen. Auch eine gehörige Portion Leadership (auf dem Boden freiheitlich-demokratischer Grundordnung) könnte nicht schaden.
Wer in Frieden leben will, darf nicht allein auf Einsicht pochen. Er muss zeigen, dass es ihm mit Frieden ernst ist, auch wenn er dafür tief in die Tasche (und nicht nur in die Tasche) greifen muss.
Neue Devise im transatlantischen Verhältnis: Europe first!
Wieviel vorgezogene Ruhestände kann sich eine Gesellschaft im Generationenvertrag leisten?
Wer konsumiert, schafft an. Das Wegschaffen (besser, das aus der Welt schaffen) fällt dabei unter den Tisch. Aktueller Befund: Anschaffen und Wegschaffen halten sich nicht die Waage.
Er steigt aus dem Kleinwagen (Betonung liegt definitiv auf klein). Mühsam. Und ebenso mühsam, wie er dem Wagen entstiegen ist, geht er wackelig um diesen herum, öffnet die Beifahrertür und hilft seiner Frau aus dem Auto. Auch sie hat Schwierigkeiten, aus dem Wagen zu kommen und sich auf den Beinen zu halten. Kleine Schritte. Und jeder scheint ein Novum zu sein. Sein Rücken ist nach vorne gekrümmt. Bechterew? Er reicht seiner Frau den Arm, wie er es wohl immer tut, und nach einem kurzen Aufatmen, das dem Aufatmen in Folge der Bewältigung einer schweren Aufgabe gleicht, machen sie sich auf den Weg. Wie sie aus dem alles andere als seniorengerechten Auto herausgekommen sind und vor allem hinein, ein Wunder. Achtzig plus, mindestens, mit dem Auto unterwegs und ebenso abenteuerlich zu Fuß.
Im Zeichen der (großen) Deals. Werte? - Fehlanzeige. Allein Geld (und seine Äquivalente in Form von Grund und Boden) ist etwas wert, darum um (fast) jeden Preis zu vermehren. Eine neu-alte Zeitenwende, so noch nie da gewesen und doch historisch belegt. Zeit, endlich aufzuwachen. Auch eine gehörige Portion Leadership (auf dem Boden freiheitlich-demokratischer Grundordnung) könnte nicht schaden.
Wer in Frieden leben will, darf nicht allein auf Einsicht pochen. Er muss zeigen, dass es ihm mit Frieden ernst ist, auch wenn er dafür tief in die Tasche (und nicht nur in die Tasche) greifen muss.
Neue Devise im transatlantischen Verhältnis: Europe first!
Wieviel vorgezogene Ruhestände kann sich eine Gesellschaft im Generationenvertrag leisten?
Wer konsumiert, schafft an. Das Wegschaffen (besser, das aus der Welt schaffen) fällt dabei unter den Tisch. Aktueller Befund: Anschaffen und Wegschaffen halten sich nicht die Waage.