23/01/25 19:27
Der einzige Unterschied zwischen ihr und ihm. Sie ist Frau, er ist Mann.
Immer kommt die Zeit, festzustellen, dass oberflächlich alles in Ordnung scheint, darunter aber vieles im Argen liegt. Dann erkennt man den Wert einer tragenden Intrastruktur (kein Schreibfehler!) gegenüber einer maroden infrastruktuellen Oberfläche. Der Fisch stinkt nicht nur vom Kopfe, sondern von Innen heraus.
Phasenweise Enthaltsamkeit ist die Treppe zum Genuss. Nur maßvoll praktizierter Genuss hält sich und erhält frisch.
Der Geist (was auch immer man darunter verstehen will) widerspricht sich im Spiegel der Natur. Die Natur widerspricht sich (im Wechsel von Werden und Vergehen) laufend selbst. Leben ist, sofern gelebt, ein anhaltender Widerspruch.
Man strebe nicht nach Vollkommenheit, sondern komme dem Notwendigen nach. Dafür braucht es mindestens einen Sinn.
Der Drang nach Originalität führt leicht ins Künstliche. Ich versuche mich seiner, soweit als möglich, zu enthalten. Gelingt mir dies, bin ich originell wie von allein. Etwas anderes tritt dann in den Vordergrund, das ich kaum benennen kann, das aber direkt mit mir zu tun zu haben scheint (denn ohne mich wäre es nicht). Es kann mir von außen zukommen, wie von Innen. Mit dem Begriff Notwendigkeit scheint es mir nur ungefähr charakterisiert. Wie auch immer. Am besten ich richte nicht allzu viel Aufmerksamkeit darauf. Das leere Herz füllt sich wie von allein.
Kraft des Geistes, ja. Kraft der Natur, ja. Kraft der Liebe, unbedingt!
Ich neige zu Ungeduld. Eine wenig schmeichelhafte, sicher schon mehrfach geäußerte Eigenschaft. Wer mich ärgern will, rede umständlich und schweife ab und scheue sich nicht vor Wiederholungen.
Die zwanghafte Vorstellung, dass es immer etwas zu tun gibt, von dem ich so gut wie nichts weiß und das ich auf Grund meines Nichtwissens nicht tun kann, bedrängt mich wie ein unlösbares Rätsel.
Immer kommt die Zeit, festzustellen, dass oberflächlich alles in Ordnung scheint, darunter aber vieles im Argen liegt. Dann erkennt man den Wert einer tragenden Intrastruktur (kein Schreibfehler!) gegenüber einer maroden infrastruktuellen Oberfläche. Der Fisch stinkt nicht nur vom Kopfe, sondern von Innen heraus.
Phasenweise Enthaltsamkeit ist die Treppe zum Genuss. Nur maßvoll praktizierter Genuss hält sich und erhält frisch.
Der Geist (was auch immer man darunter verstehen will) widerspricht sich im Spiegel der Natur. Die Natur widerspricht sich (im Wechsel von Werden und Vergehen) laufend selbst. Leben ist, sofern gelebt, ein anhaltender Widerspruch.
Man strebe nicht nach Vollkommenheit, sondern komme dem Notwendigen nach. Dafür braucht es mindestens einen Sinn.
Der Drang nach Originalität führt leicht ins Künstliche. Ich versuche mich seiner, soweit als möglich, zu enthalten. Gelingt mir dies, bin ich originell wie von allein. Etwas anderes tritt dann in den Vordergrund, das ich kaum benennen kann, das aber direkt mit mir zu tun zu haben scheint (denn ohne mich wäre es nicht). Es kann mir von außen zukommen, wie von Innen. Mit dem Begriff Notwendigkeit scheint es mir nur ungefähr charakterisiert. Wie auch immer. Am besten ich richte nicht allzu viel Aufmerksamkeit darauf. Das leere Herz füllt sich wie von allein.
Kraft des Geistes, ja. Kraft der Natur, ja. Kraft der Liebe, unbedingt!
Ich neige zu Ungeduld. Eine wenig schmeichelhafte, sicher schon mehrfach geäußerte Eigenschaft. Wer mich ärgern will, rede umständlich und schweife ab und scheue sich nicht vor Wiederholungen.
Die zwanghafte Vorstellung, dass es immer etwas zu tun gibt, von dem ich so gut wie nichts weiß und das ich auf Grund meines Nichtwissens nicht tun kann, bedrängt mich wie ein unlösbares Rätsel.